Mieterhöhung

Mieterhöhung
1. Allgemeines: Die Regelungen über die Miethöhe bei Wohnraum (§§ 557–561 BGB) ermöglichen es dem Vermieter, als Ausgleich für die erschwerte Möglichkeit zur  Kündigung M. während eines laufenden Mietverhältnisses durchzusetzen.
- 2. Formen: Die M. kann vertraglich ausgeschlossen werden. Neben einer vertraglichen M., v.a. einer künftigen Erhöhungen durch  Staffelmiete und  Indexmiete, kann der Vermieter in folgenden gesetzlichen Fällen die Zustimmung des Mieters zur M. durch Erklärung in  Textform durchsetzen: a) Ortsübliche Vergleichsmiete: Die Miete ist seit 15 Monaten unverändert und liegt unter der ortsüblichen Vergleichsmiete, die anhand eines  Mietspiegels oder Mietdatenbank (§ 558e BGB) zu berechnen ist. Grundsätzlich ist die M. bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete durch eine Kappungsgrenze von 20 Prozent in drei Jahren beschränkt.
- b) Modernisierungsmaßnahmen: Der Vermieter führt bauliche Maßnahmen durch, die (1) den Gebrauchswert der Mietsache bzw. die allgemeinen Wohnverhältnisse nachhaltig verbessern, (2) nachhaltig Energie oder Wasser einsparen, oder (3) auf vom Vermieter unverschuldeten Umständen beruhen. Der jährliche Mietzins kann dann um 11 Prozent der für die Wohnung aufgewendeten Kosten erhöht werden (§559 BGB).
- c) Betriebskosten: Erhöhungen der Betriebskosten kann der Vermieter anteilig auf den Mieter umlegen, soweit dies im Mietvertrag vereinbart wurde.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mieterhöhung — Im Laufe eines Mietverhältnisses wird einem Vermieter das Recht zu einer Mieterhöhung eingeräumt, was ihm ermöglicht, die Miete an eine allgemeine Preissteigerung anzupassen. Gemäß § 557 Abs. 1 BGB können die Vertragsparteien im laufenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Mieterhöhung — Miet|er|hö|hung 〈f. 20〉 Erhöhung der Miete1 ● die Wohnparteien beschwerten sich über die Mieterhöhung Anfang des Jahres * * * Miet|er|hö|hung, die: Erhöhung des Mietpreises. * * * Miet|er|hö|hung, die: Erhöhung des Mietpreises …   Universal-Lexikon

  • Mieterhöhung — Miet|er|hö|hung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kappungsgrenze — Im Laufe eines Mietverhältnisses wird einem Vermieter das Recht zu einer Mieterhöhung eingeräumt, was ihm ermöglicht, die Miete an eine allgemeine Preissteigerung anzupassen. Gemäß § 557 Abs. 1 BGB können die Vertragsparteien im laufenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Modernisierungsumlage — Die Modernisierungsumlage ist eine Sonderform der Mieterhöhung nach einer abgeschlossenen Modernisierung. Sie ist in Deutschland geregelt im BGB §559. Der Vermieter kann einen Zuschlag zur Nettomiete bei baulichen Veränderungen verlangen, die den …   Deutsch Wikipedia

  • Mietrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Mietrecht ist ein Rechtsgebiet innerhalb des Zivilrechts, das sich mit der Überlassung einer Sache an einen anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnraum-Mietrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Mietrecht ist ein Rechtsgebiet innerhalb des Zivilrechts, das sich mit der Überlassung einer Sache an einen anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mieter — Der Mietvertrag ist ein Rechtsgeschäft, das den Vermieter verpflichtet, dem Mieter die vermietete Sache zu überlassen. Im Gegenzug schuldet der Mieter dem Vermieter den Mietzins. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtslage in Deutschland 1.1 Verpflichtungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mietkautionsbuch — Der Mietvertrag ist ein Rechtsgeschäft, das den Vermieter verpflichtet, dem Mieter die vermietete Sache zu überlassen. Im Gegenzug schuldet der Mieter dem Vermieter den Mietzins. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtslage in Deutschland 1.1 Verpflichtungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mietverhältnis — Der Mietvertrag ist ein Rechtsgeschäft, das den Vermieter verpflichtet, dem Mieter die vermietete Sache zu überlassen. Im Gegenzug schuldet der Mieter dem Vermieter den Mietzins. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtslage in Deutschland 1.1 Verpflichtungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”